Authoring & CMS

HiCo iLS.Suite™

Die Lösung für Integrated Product Support (IPS)

  • Übersicht
  • Module
  • Systemvoraussetzungen

Die HiCo iLS.Suite® ist das zentrale Anwendungssystem für den Integrated Product Support (IPS) - wird auch als Integrierter Logistiksupport (ILS) bezeichnet - und Technischer Dokumentation mit der HiCo ietdSuite® als Kernkomponente. Integrieren und verwalten Sie die Daten aus verschiedenen IPS-Segmenten und externen Applikationen und bereiten Sie diese zur unternehmensweiten Nutzung oder zur Lieferung an Endanwender komfortabel auf. Alle Module (siehe Modulbeschreibungen) basieren auf den Spezifikationen der ASD (S2000M, S3000L, S4000P und S5000F) und stellen somit den Datenaustausch mit Drittsystemen sicher.

HiCo iLS.Suite™
Bild: Prinzipdarstellung der HiCo iLS.Suite™ - das zentrale Anwendungssystem von HiCo-ICS in Interaktion mit anderen HICO Tools.

Mit den folgenden spezifischen Themenmodulen wird der Funktionsumfang der HICO ietdSuite® erweitert und steht als Komplettsystem HICO iLS.Suite™ für die Integration und Aufbereitung von technisch-logistischen Produkt- und Serviceinformationen zur Verfügung.

Integriertes Materialmanagement

Integrierte Versorgungsunterstützung für komplexe und langlebige Technische Systeme und Produkte als Teil des IPS-Prozesses.

Das Integriertes Materialmanagement ermöglicht die neutrale Verwaltung von Materialdaten unabhängig vom gewählten TechDoc-Standard und den marktüblichen Spezifikationen für das Materialmanagement. Diese können zu Material- oder Ersatzteilisten zusammengefasst werden. Über den integrierten MaterialSetzer haben die Autoren ein komfortables Werkzeug zum Einfügen von Materialdaten in die Technische Dokumentation. Durch zusätzliche Material-Prozesse können Materialen kontrolliert exportiert/importiert und auch in den Datenmodulen automatisch aktualisiert werden. Zusätzliche Material-Prüfungen  ermöglichen das rasche auffinden von Datenfehlern.

Programmmanagement für IPS

Unterstützung für IPS-/ILS-Manager im Rahmen des "Integrated Product Support (IPS)"

Das Programmmanagement für IPS stellt die zentrale Konfigurationskompenente für alle IPS Disziplinen dar. Damit können die zum ILS-Programm gehörigen Produkte, Flotten, Baureihen, etc. verwaltet und abhängig von der Produktkonfiguration aufbereitet werden. Zusätzlich können Publikationen, welche in der HiCo ietdSuite® strukturiert in unterschiedlichen TechDoc-Standards vorliegen oder unstrukturiert von externen Zulieferern beigestellt werden, gemeinsam verwaltet und für die Nutzung in Endanwendersystemen aufbereitet werden.

Produkt-Konfigurationsmanagement für IPS

Produkt-Konfigurationsmanagement im IPS-Prozess mit möglicher Interaktion mit den CAx-/PLM-Systemen des Produkt-Engineering.

Im Modul Produkt-Konfigurationsmanagement für IPS (benötigt HICO iLS.Suite®:PMiS und HICO iLS.Suite®:iMAM) können die Produktaufbrüche und deren Kofiguration für unterschiedliche Produkte oder Kunden verwaltet werden. Diese stellt somit die verbindlichen Vorgaben für die Designanalyse und Instandhaltungsprogramme dar. Durch Zuordnung von Gerätetypen können konkrete Produkte und Materialen definiert werden. Über entsprechende Schnittstellen können bestehende Produkt-Konfigurationsmanagement aus Fremdsystemen importiert/exportiert werden.

Instandhaltungsprogramme

Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung von Instandhaltungsprogrammen für komplexe und langlebige Technische Systeme und Produkte als Teil des IPS-Prozesses.

Die Instandhaltungsprogramme (benötigt HICO iLS.Suite®:iPCM) verwalten die Kernelemente der LSA, welche in den unterstützten Support-Prozessen verwendet werden. In einem MRO-Projekt können die notwendigen Wartung-, Material-, Fehleranalyse- und Dokumentationprozesse mit entsprechenden Trainigs verwaltet werden. Aus den definierten Maßnahmen können automatisch prozedurale Datenmodule mit den entsprechenden LSA-/Projektspezifischen Informationen für die Technische Dokumentation generiert werden. Zusätzlich können während des Erstellungsprozesses die Daten zwischen anderen LSA-Systemen abgeglichen und laufend LSA-Reports erstellt werden.

Designanalyse-Unterstützung

Lösung für interstützende Designanalysen im Rahmen des "Integrated Product Support (IPS)" zum Design-/Produkt-Engineering mit dem Ziel der Optimierung der Supportfähigkeit und der Instandhaltbarkeit der Technischen Systemen und Produkte. 

Ein Ziel der Designanalyse-Unterstützung (benötigt HICO iLS.Suite®:iMAPI) ist die Verbesserung der Nachweisführung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten. Dies beinhaltet Systemanalyen einschließlich FMEA gemäß ATA MSG-3 / ASD S4000P zur Optimierung der Supportfähigkeit und Instandhaltbarkeit eines Produkts. Die definierten Anforderungen zu einem Produkt können automatisiert in Maßnahmen bzw. bestehende Maßnahmen können zur Analyse in entsprechende Anforderungen umgewandelt werden. Über definierte Schnittstellen können die Daten mit Drittsystemen ausgetauscht werden. Aus den ermittelten Daten können automatisch Reports wie MMP, MTL, ALS, SMP, etc. generiert werden.

Kernschnittstelle für PSA-/LSA-Daten

Bereitstellung von Schnittstellen für die Prozessintegration und Systemintegration von Daten aus externen Produktsupport-Analysen (PSA) bzw. logistischen Unterstützungsanalysen (LSA) als relevante Supportdaten für den Integrated Product Support-Prozess (IPS) in der HICO iLS.Suite®.

Mit Hilfe der Kernschnittstelle für PSA-/LSA-Daten (benötigt HICO iLS.Suite®:iMaPI) können generierte logistische Analysedaten mit anderen Applikationen (wie z.B. Opus10) ausgetauscht und verwaltet werden.

 

Lieferverwaltung und Leistungsverfolgung

Die Lieferverwaltung und Leistungsverfolgung verwaltet alle ein- und ausgehenden Datenlieferungen zu ILS-Programmen oder TechPub-Projekten und speichert diese  dauerhaft und geschützt im zentralen Repository der HiCo iLS.Suite® ab. Hiermit lassen sich die Lieferungen inkl. Lieferscheine eindeutig verfolgen, auch wenn diese bereits Jahre zurück liegt.

Integriertes Feeback- und Änderungsmanagement

Das integrierte Feeback- und Änderungsmanagement erweitert die Funktionen des Programm-Management & Managementinformations-System, sodass die gesamte Änderungshistorie von allen beteiligten Produkten und Komponenten verwaltet werden kann. Zusätzlich steht noch ein Harmonisierungs-Werkzeug zur Verfügung, welche die Anmerkungen bzw. Änderungsanträge zu technischen Publikationen vom Nutzungssystem (Online-/Offline Browser) verwaltet, harmonisiert und den Autoren zur Einarbeitung der Änderungen beistellt.

Erweiterte Qualitätsmanagment Lösung

Das erweitertes Qualitätsmanagment stellt Funktonen zur Planung von QA-Aufgaben zur Verfügung. Dazu zählt die Verwaltung der Lieferungen (benötigt Liefer- und Leistungsverfolgung), die Planung der QA-Prüfungen und die Sammlung aller automatisch generierten und manuell erstellten Prüfprotokolle.  Diese werden durch einen Prüfbericht zusammengefasst und können entsprechend an den Lieferanten zentralisiert weitergegeben und nachvollzogen werden. Für die automatische Prüfung stehen Business Process Packages zur Verfügung.

Produktversion

  • HiCo iLS.Suite™ v6.x


Systemvorraussetzung(en):

  • Microsoft .NET Framework
  • Microsoft SQL Server
  • HiCo X-Publisher® 3.5.1 für SGML-Projekte, Druckvorschau und Ausgabe von PDF und MS WORD


Lauffähig unter:

  • Clients:
    • Windows XP Service Pack 3 (32-Bit)
    • Windows 7 (32-bit und 64-bit)
  • Server:
    • Microsoft Windows Server 2008 (32-Bit und 64-Bit)
    • Microsoft Windows Server 2008 R2 (32-Bit und 64-Bit)
    • Microsoft Windows XP Service Pack 3 (32-Bit)
    • Microsoft Windows 7 (32-Bit und 64-Bit)

Die rechtsverbindlichen und vollständigen Angaben zu den Systemvoraussetzungen und Betriebsbedingungen sind den ReleaseNotes sowie der durch HiCo freigegebenen Benutzerdokumentation zu entnehmen.