- Startseite
- >
- Referenzen
- >
- Achim Redenius, Leiter IETD & Logist. Datenbanken
Kundenstimmen
- Was unsere Kunden sagen:

„Über 100 technische Handbücher, über 200 Papier-Ordner, über 15 Meter Dokumentation und über 1 m³ verbrauchter Raum auf unseren U-Booten.
Mit HiCo-ICS als zuverlässigem Partner, hat HDW erfolgreich den Schritt von Papier-Handbüchern zur Interaktiven Elektronischen Technischen Dokumentation geschafft.“
Barbara Bennemann, Leiterin der logistischen Abläufe & IT
Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH, Deutschland

"Die Software von HiCo-ICS hat sich gegenüber dem Wettbewerb als führendes System bewiesen. Der in der Marktsichtung gewonnene Eindruck, dass HiCo-ICS ein technologisch weiterentwickeltes und zukunftsfähiges Produkt vorweisen kann, hat sich bestätigt und verstärkt.
Insbesondere die Fähigkeit, sich den gegenwärtigen und zukünftigen Standards anzupassen, hat aus unserer Sicht den Ausschlag gegeben, mit HiCo-ICS eine Partnerschaft einzugehen. Der hervorragende Eindruck, den wir gewonnen haben, hat uns dazu bewogen, die Zusammenarbeit mit HiCo-ICS fortzuführen."
Frank Reich, Bereichsleiter Public Solutions
IBM Deutschland GmbH

"Technologisch ist die HiCo ietdSuite® die nach unserer Einschätzung derzeit am weitesten entwickelte Applikation für Dokumentationsprojekte nach dem Standard ASD S1000D am Markt.
Durch die vielfältigen Funktionalität werden die Redakteure von vielen Routine- und Fleißarbeiten entlastet und können sich stärker auf den Inhalt konzentrieren. Der Einsatz eines leistungsfähigen CMS wie der HiCo ietdSuite® trägt erheblich zur Effizienzsteigerung in der Redaktion bei.
Auch für die nachlaufenden Prozesse wie Publikation und Publishing von IETD und Papier ist mittlerweile ein sehr hoher Automatisierungsgrad bei den HiCo-ICS Produkten erreicht. Zu nennen ist hier HiCo X-Publisher®."
Achim Redenius, Leiter IETD & Logistische Datenbanken
Rheinmetall Technical Publications GmbH, Deutschland

„Bereits 2010 hat Pilatus die bisherige IETP-Viewer Software durch den HiCo X-Browser ersetzt und damit die Kundenzufriedenheit markant erhöht. Die positiven Erfahrungen in Bezug auf Stabilität, Performance, Bedienbarkeit und Flexibilität hat uns dazu bewogen, zukünftig die komplette HiCo ietdSuite® bzw. HiCo iLS.Suite™ zu nutzen. Im Rahmen dieser Komplettablösung und der Realisierung der DMS-Systeme bei den Endkunden von Pilatus Aircraft hat HiCo-ICS Kundennähe, Kompetenz und Durchhaltewille bewiesen. Durch die durchwegs positiven Erfahrungen bei der Einführung der Browser Software haben wir darauf verzichtet eine neuerliche Evaluation durchzuführen. Unseren Entscheid haben wir mit diversen Referenzauskünften/-besuchen bei Kunden von HiCo-ICS untermauert.
Mit dem bestehenden Funktionsumfang der HiCo iLS.Suite™ bzw. HiCo ietdSuite® können die Pilatus-Anforderungen direkt umgesetzt werden. Mit der Einführung der HiCo ietdSuite® konnte die Fehlerhäufigkeit im Publishing Prozess reduziert und die Effizienz bei der Veröffentlichung der Inhalte sowie dem Deployment an die Endkunden von Pilatus Aircraft merklich verbessert werden. Die Kosten für Lizenzen und Wartung konnten im Vergleich zum vorherigen Produkt deutlich reduziert werden.
Pilatus nutzt die Standardprodukte von HiCo-ICS auch als OEM-Partner bei PC-12 und PC-21 Programmen. Im Moment nutzen ca. 680 PC-12 Kunden von Pilatus Aircraft weltweit den HiCo X-Browser als „Pilatus IETP-Viewer“. Hinzu kommen mehrere Luftwaffen, die Publikationen über den HiCo X-Browser nutzen und wo abhängig vom Anwendungsszenario die HiCo iLS.Suite™ / HiCo ietdSuite® als DMS und somit im MRO-Prozess genutzt wird. Diese Komponenten stellen in diesen Szenarien die kontrollierte Informationsbereitstellung für die Bedarfsträger im Flugbetrieb und im Instandsetzungsbereich sicher.
HiCo-ICS hat sich als Partner von Pilatus Aircraft in komplexen Projekten im internationalen Umfeld als zuverlässiges Unternehmen bewiesen. HiCo-ICS Consultants und Entwickler sind kundennah, kompetent, können auf einen wertvollen Erfahrungsschatz zurückgreifen (Kundenprojekte, Standards, etc.), zeigen Durchhaltewille auch in schwierigen Phasen und sind flexibel.“